Zwei ganze piemontesische Haselnüsse in einer Hülle aus Gianduiaschokolade. Nett verpackt in Zelofansäckchen (100g)
Cremige Füllung aus Gianduia mit ganzen piemontesischen Haselnüssen, umhüllt von Zartbitterschokolade und Chocoviar aus Zartbitterschokolade 75%. Nett verpackt in Zelofansäckchen (100g)
„Merry Chocolate“ Süße Überraschungen von Venchi nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Zauber von Weihnachten. Nostalgische Dose aus Metall – ein nettes kleines Geschenk in der Advent- und Weihnachtszeit (16x9x4cm, 86g).
Steinpilze und Fliegenpilze! Milchschokoladepralinen mit Gianduiacremefüllung nett verpackt in Zelofansäckchen zu je 100g
Weiße Schokolade mit Mandelpaste zwischen zwei Schichten Gianduia Classic aus Piemontesischen Haselnüssen.
Klassisches Gianduia aus dem Piemont! Leckere Cremino Würfelchen mit Haselnusscreme nett verpackt in Zelofansäckchen zu je 100g!
Klassische Pralinen aus Gianduia Haselnussmilchschokolade in einer eleganten Geschenkverpackung!
"Merry Chocolate" Süße Überraschungen von Venchi nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Zauber von Weihnachten. Verspielter Weihanchtsstern aus Metall - ein wunderbarer Blickfang auf den Päckchen oder auf dem Christbaum (Ø 10 cm, 37g).
Cremiger Gianduia Snack mit ganzen piemontesischen Haselnüssen (35 g)
Was Schokolade alles kann.
Der Kakaoanteil in der Schokolade wirkt stimmungsaufhellend und anregend. Der regelmäßige Verzehr von Schokolade kann den Blutdruck senken und das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt reduzieren.Wo kommt die Schokolade her?
Schokolade wurde zum ersten Mal um etwa 1.500 v. Chr. in der mexikanischen Golfküste verzehrt. Schon die Maya wussten, um die aromatischen Eigenschaften des Kakaos Bescheid und waren angeblich das erste Volk, das Kakao anbaute. Der Name Schokolade scheint von den Azteken zu kommen. Diese vermischten Wasser mit Kakao und gaben diesem Getränk den Namen „xocolatl“. Erst im 16. Jhd. nach der Entdeckung Amerikas kamen die ersten Kakaobohnen nach Europa. Bis die von uns bekannte Schokolade auf den Tisch kam dauerte es aber noch weitere 200 Jahre. Erst dann wurden die ersten Schokoladenfabriken gebaut. Auch heute wird der Kakao noch vorwiegend in Mittel- und Südamerika angebaut.Wo sollte Schokolade aufbewahrt werden?
Schokolade sollte kühl und trocken bei etwa 18° C gelagert werden. Am besten in einer Lade und nicht im Kühlschrank, da sich im Kühlschrank Gerüche an die Schokolade heften können. Zudem ist es im Kühlschrank feucht und meist zu kalt für die Schokolade. Die Kälte des Kühlschranks beeinflusst unsere Geschmacksrezeptoren, wodurch die günstige und zu süße Schokolade dadurch anschließend besser schmeckt. Die Schokoladen aus unserem Sortiment sollten kühl und trocken in einer Lade aufbewahrt werden. So können sich die einzigartigen Aromen unserer Schokolade am besten auf Ihrem Gaumen entfalten.In unserem Schokoladen Sortiment finden Sie Zartbitterschokolade ab 70% Kakaoanteil, weiße Schokolade und Vollmilchschokolade, pur oder mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Haselnuss, Karamell, Mandel, Pistazie, Walnuss und viele weitere Sorten.

Wissenstasse "Chemie"
Caffè Roen Costa del Sol, Bohnen 1 kg
Molinari Itespresso Decaffeinato Kapseln für Nespresso Maschinen, 10 Stk.
Sammeltasse im Geschenkkarton "Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab"
Espressotasse "I love Espresso - Stripes black"
Frühstücksbrettchen "Mir doch Presso"
Caffè Roen Gran Bar, Bohnen 1 kg
Caffè Bendinelli Intenso, Bohnen 1 kg
Espressotasse 4er Set "Love Espresso"
Henkeltasse "Smiley - World`s best dad"
Gianduia ohne Zuckerzusatz
Espressotasse "Black & White"
Mazzetti d'Altavilla Riserva GAIA Grappa Moscato & Cortese 70cl
1878 Cremino Bar
Henkeltasse im Geschenkkarton „Wunderbar Ornaments“
Caffè Roen Gran Bar E.S.E. Kaffeepads, 150 Stk.
Caffè del Conte Extra Bar, Bohnen 1 kg
Espressotasse "Colourful Cast Bubbles"
Piemonte Mini Snack 




